Das Pathways-Framework identifiziert die Auswirkungen von Waldbränden auf die Landwirtschaft
HeimHeim > Nachricht > Das Pathways-Framework identifiziert die Auswirkungen von Waldbränden auf die Landwirtschaft

Das Pathways-Framework identifiziert die Auswirkungen von Waldbränden auf die Landwirtschaft

Nov 04, 2023

Nature Food (2023)Diesen Artikel zitieren

2 Altmetrisch

Details zu den Metriken

Waldbrände stellen in vielen Teilen der Welt ein wachsendes Problem für die Gesellschaft und die Umwelt dar. In den Vereinigten Staaten hat die durch Waldbrände verbrannte Landfläche in den letzten 40 Jahren stetig zugenommen. Die Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen wird weithin als eine Kraft verstanden, die das Feuerregime verändert. Es ist jedoch weniger darüber bekannt, wie sich Waldbrände wiederum auf den Agrarsektor auswirken. Basierend auf einer umfassenden Literaturrecherche identifizieren wir drei Wirkungspfade – direkt, windabwärts und stromabwärts –, über die Waldbrände landwirtschaftliche Ressourcen (Boden, Wasser, Luft und photosynthetisch aktive Strahlung), Arbeitskräfte (Landarbeiter) und Produkte (Pflanzen und Vieh) beeinflussen. . Durch unser Pathways-Framework verdeutlichen wir die Komplexität der Wechselwirkungen zwischen Waldbränden und Landwirtschaft und die Notwendigkeit einer gemeinschaftlichen, systemorientierten Forschung, um das Ausmaß der Auswirkungen von Waldbränden besser zu quantifizieren und Informationen zur Anpassung landwirtschaftlicher Systeme an eine zunehmend feueranfällige Zukunft zu liefern.

Dies ist eine Vorschau der Abonnementinhalte, Zugriff über Ihre Institution

Greifen Sie auf Nature und 54 weitere Nature Portfolio-Zeitschriften zu

Holen Sie sich Nature+, unser preisgünstigstes Online-Zugangsabonnement

29,99 $ / 30 Tage

jederzeit kündigen

Abonnieren Sie diese Zeitschrift

Erhalten Sie 12 digitale Ausgaben und Online-Zugriff auf Artikel

119,00 $ pro Jahr

nur 9,92 $ pro Ausgabe

Leihen oder kaufen Sie diesen Artikel

Die Preise variieren je nach Artikeltyp

ab 1,95 $

bis 39,95 $

Die Preise können örtlicher Steuern unterliegen, die beim Bezahlvorgang berechnet werden

Die verwendeten jährlichen Datensätze zu verbrannten Flächen waren frei zugänglich und wurden vom Analysetool der Global Fire Emissions Database (1997–2016)116 und dem National Interagency Fire Center (1983–2020)13 bezogen. Die verbrannten Flächen wurden umgerechnet und in Quadratkilometern pro Jahr angegeben. Die Landbedeckungsdaten und die Feuerintensitätsdaten in Abb. 2 wurden von zwei frei zugänglichen Standorten extrahiert: Die Landbedeckungsdaten wurden aus der National Land Cover Database (NLCD) 2019 (Ref. 117) und die Feuerintensitätsdaten aus der National Land Cover Database (NLCD) 2019 (Ref. 117) abgeleitet Monitoring Trends in Burned Severity (MTBS)-Datensatz, in dem die Feuerintensität jedes Jahr mit 1–4 (niedrig–hoch) bewertet wird118.

Bowman, DMJS et al. Die menschliche Dimension der Feuerregime auf der Erde. J. Biogeogr. 38, 2223–2236 (2011).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

McLauchlan, KK et al. Feuer als grundlegender ökologischer Prozess: Forschungsfortschritte und Grenzen. J. Ecol. 108, 2047–2069 (2020).

Artikel Google Scholar

Lake, FK & Christianson, AC in Encyclopedia of Wildfires and Wildland-Urban Interface (WUI) Fires 1–9 (Springer, Cham, 2020).

Vinyeta, K. Unter dem Deckmantel der Wissenschaft: Wie der US-Forstdienst die koloniale und rassistische Logik der Siedler einsetzte, um eine unbegründete Agenda zur Brandbekämpfung voranzutreiben. Umgebung. Soziol. 8, 134–148 (2021).

Artikel Google Scholar

Spies, TA et al. Untersuchung feuergefährdeter Waldlandschaften als gekoppelte menschliche und natürliche Systeme. Ökologisch. Soc. https://doi.org/10.5751/ES-06584-190309 (2014).

Glenn, EN Siedlerkolonialismus als Struktur: ein Rahmen für vergleichende Studien zur Rassen- und Geschlechtsbildung in den USA. Soziol. Ethnische Rasse. 1, 52–72 (2015).

Artikel Google Scholar

Auswirkungen, Risiken und Anpassungen in den Vereinigten Staaten: Vierte nationale Klimabewertung Bd. 2 (US Global Change Research Program, 2018).

Indikatoren für den Klimawandel: Waldbrände (US EPA, 2016); https://www.epa.gov/climate-indicators/climate-change-indicators-wildfires

Wehner, MF, Arnold, JR, Knutson, T., Kunkel, KE & LeGrande, AN in Climate Science Special Report: Fourth National Climate Assessment Vol. 1 (Hrsg. Wuebbles, DJ et al.) 231–256 (US Global Change Research Program, 2017).

Andela, N. et al. Ein vom Menschen verursachter Rückgang der weltweit verbrannten Fläche. Science 356, 1356–1362 (2017).

Artikel ADS CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Abatzoglou, JT & Williams, AP Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels auf Waldbrände in den Wäldern im Westen der USA. Proz. Natl Acad. Wissenschaft. USA 113, 11770–11775 (2016).

Artikel ADS CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Ausbreitung wie ein Lauffeuer: Die zunehmende Gefahr außergewöhnlicher Landschaftsbrände (Umweltprogramm der Vereinten Nationen, 2022).

Waldbrände und Flächen: Gesamtzahl der Waldbrände und Flächen (1983–2020) (National Interagency Coordination Center, 2020); https://www.nifc.gov/fire-information/statistics/wildfires

Schadensursache (United States Department of Agriculture Risk Management Agency, 2020); https://www.rma.usda.gov/SummaryOfBusiness/CauseOfLoss

Brey, SJ, Barnes, EA, Pierce, JR, Swann, ALS & Fischer, EV Vergangene Varianz und zukünftige Prognosen der Umweltbedingungen, die das sommerliche Waldbrandgebiet im Westen der USA bestimmen. Earth Future 9, e2020EF001645 (2021).

Artikel ADS Google Scholar

Landwirtschaftszählung 2017 (USDA National Agricultural Statistics Service, 2019).

Die Auswirkungen von Naturgefahren und Katastrophen auf Landwirtschaft, Ernährungssicherheit und Ernährung (FAO, 2015); http://www.fao.org/3/i5128e/i5128e.pdf

Die Auswirkungen von Katastrophen und Krisen auf Landwirtschaft und Ernährungssicherheit (FAO, 2017); http://www.fao.org/3/I8656EN/i8656en.pdf

Bewältigung der Waldbrandkrise: Eine Strategie zum Schutz von Gemeinschaften und zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit in Amerikas Wäldern (USDA Forest Service, 2022); https://www.fs.usda.gov/managing-land/wildfire-crisis

Rethorst, DN, Spare, RK & Kellenberger, JL Waldbrandreaktion bei Weidevieh. Tierarzt. Klin. N. Bin. Lebensmitteltierpraxis. 34, 281–288 (2018).

Artikel Google Scholar

Katastrophenhilfe: Livestock Indemnity Program (Farm Service Agency des US-Landwirtschaftsministeriums, 2021); https://www.fsa.usda.gov/programs-and-services/disasterassistance-program/livestock-indemnity/index#:~:text=LIP%20provides%20benefits%20t%20livestock,market%20value%20of%20the %20Vieh

Franklin, KA et al. Büffelgras (Pennisetum ciliare) Landumwandlung und Produktivität in den Ebenen von Sonora, Mexiko. Biol. Konserv. 127, 62–71 (2006).

Artikel Google Scholar

Butler, BDW & Fairfax, RJ Buffelgras und Feuer in einem Waldgebiet von Gidgee und Brigalow: eine Fallstudie aus Zentral-Queensland. Ökologisch. Verwalten. Restaurieren. 4, 120–125 (2003).

Artikel Google Scholar

Davison, J. Weidevieh in Wildland-Kraftstoffmanagementprogrammen. Rangelands 18, 242–245 (1996).

Google Scholar

Lasanta, T. et al. Rodung von Buschland und Massentierhaltung: Aktive Prävention zur Bekämpfung von Waldbränden in den Mittelmeerbergen. J. Umgebung. Verwalten. 227, 256–266 (2018).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Davies, KW, Boyd, CS, Bates, JD & Hulet, A. Winterweide kann die Größe, Intensität und das Verhalten von Waldbränden in einem Strauchgrasland reduzieren. Int. J. Wildland Fire 25, 191–199 (2015).

Artikel Google Scholar

Forrest, T. Einsatz von Nutztieren zur Minderung der Waldbrandgefahr und zur Wiederherstellung. In Restoring the West Conference 2015 – Restaurierung und Brand im inneren Westen (Utah State Univ., 2015); https://www.youtube.com/watch?v=y-D7NKC7R8M

Bericht „The Impact of Wildfires on California Agriculture“ (California State Assembly Committee, 2020); https://agri.assembly.ca.gov/sites/agri.assembly.ca.gov/files/The%20Impact%20of%20Wildfires%20on%20California%20Agriculture%20Informational%20Hearing%20Report.pdf

Bittle, J. Da sich Waldbrände verschlimmern, gelten immer mehr Farmen in Kalifornien als zu riskant, um sie zu versichern. Mahlgut (28. Juli 2021).

Rubio, S. SB-11 The California FAIR Plan Association: Grundlegende Sachversicherung: Ausschlüsse. California Insurance Code 10091-10094.5 (Senat des US-Bundesstaates Kalifornien, 2021).

Flavelle, C. Waldbrände beschleunigen eine weitere Klimakrise: Hausbesitzer, die keine Versicherung abschließen können. The New York Times (10. September 2020).

Flavelle, C. Versengt, ausgedörrt und jetzt nicht mehr versicherbar: Der Klimawandel trifft das Weinland. Die New York Times (18. Juli 2021).

Martichoux, A., Feingold, L. & Behle, B. Die Glass Fire-Karte zeigt Weingüter und im Weinanbaugebiet zerstörte Wahrzeichen. ABC7 News (14. Oktober 2021); https://abc7news.com/glass-fire-map-napa-sonoma-wineries-damaged-in/6655733/

Katastrophenhilfe: Noninsured Crop Disaster Assistance Program (Farm Service Agency des US-Landwirtschaftsministeriums, 2020); https://www.fsa.usda.gov/Assets/USDA-FSA-Public/usdafiles/FactSheets/noninsured_crop_disaster_assistance_program-nap-fact_sheet.pdf

Bodengesundheit (United States Department of Agriculture Natural Resources Conservation Service, 2019); https://www.nrcs.usda.gov/wps/portal/nrcs/main/soils/health/

Hrelja, I., Šestak, I. & Bogunović, I. Auswirkungen von Waldbränden auf die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Bodens: ein kurzer Überblick über aktuelle Studien. Landwirtschaft. Konspekt. Wissenschaft. 85, 293–301 (2020).

Google Scholar

Pellegrini, AFA et al. Häufige Brände geringer Intensität in Nadelwäldern verändern die organische Substanz des Bodens auf eine Weise, die die Kohlenstoffverluste des Ökosystems ausgleichen kann. Globus. Biol. ändern 27, 3810–3823 (2021).

Artikel CAS Google Scholar

Muñoz-Rojas, M., Erickson, TE, Martini, D., Dixon, KW & Merritt, DJ Bodenphysikochemische und mikrobiologische Indikatoren für die kurz-, mittel- und langfristige Erholung nach einem Brand in semiariden Ökosystemen. Ökologisch. Indik. 63, 14–22 (2016).

Artikel Google Scholar

Jiménez-González, MA et al. Rückgewinnung organischer Bodensubstanz nach einem Brand in einem Cambisol aus einem typischen Mittelmeerwald im Südwesten Spaniens. Wissenschaft. Gesamtumgebung. 572, 1414–1421 (2016).

Artikel ADS PubMed Google Scholar

Rhoades, CC et al. Die Hinterlassenschaft eines schweren Waldbrandes auf Stickstoff und Kohlenstoff in Quellwassereinzugsgebieten. Ökosysteme 22, 643–657 (2019).

Artikel CAS Google Scholar

Doerr, SH, Shakesby, RA & Walsh, RPD Bodenwasserabweisung: seine Ursachen, Eigenschaften und hydrogeomorphologische Bedeutung. Erdwissenschaft. Rev. 51, 33–65 (2000).

Artikel ADS Google Scholar

Moody, JA et al. Beziehungen zwischen den hydraulischen Eigenschaften des Bodens und der Schwere der Verbrennung. Int. J. Wildland Fire 25, 279 (2015).

Artikel Google Scholar

Larsen, IJ et al. Ursachen für Abfluss und Erosion nach einem Brand: Wasserabweisung, Abdeckung oder Bodenversiegelung? Bodenwissenschaft. Soc. Bin. 73, 1393–1407 (2009).

Artikel CAS Google Scholar

Letey, J. Ursachen und Folgen der durch Feuer verursachten Bodenwasserabweisung. Hydrol. Verfahren. 15, 2867–2875 (2001).

Artikel ADS Google Scholar

Bladon, KD, Emelko, MB, Silins, U. & Stone, M. Wildfire und die Zukunft der Wasserversorgung. Umgebung. Wissenschaft. Technol. 48, 8936–8943 (2014).

Artikel ADS CAS PubMed Google Scholar

González-Pérez, JA, González-Vila, FJ, Almendros, G. & Knicker, H. Die Wirkung von Feuer auf organische Bodensubstanz – eine Übersicht. Umgebung. Int. 30, 855–870 (2004).

Artikel PubMed Google Scholar

Moench, R. & Fusaro, J. Soil Erosion Control after Wildfire 6,308 (Colorado State Univ., 2012); https://extension.colostate.edu/topic-areas/agriculture/soil-erosion-control-after-wildfires-6-308/

Stavi, I. et al. Auswirkungen von Bränden auf die Bodenwasserabweisung und die Funktion von halbtrockenen Acker- und Weideflächen: Auswirkungen auf vorgeschriebene Brände und Waldbrände. Geomorphologie 280, 67–75 (2017).

Artikel ADS Google Scholar

Pressler, Y., Moore, JC & Cotrufo, F. Reaktionen der unterirdischen Gemeinschaft auf Feuer: Metaanalyse zeigt gegensätzliche Reaktionen von Bodenmikroorganismen und Mesofauna. Oikos 128, 309–327 (2018).

Artikel Google Scholar

Whitman, T. et al. Reaktion von Bodenbakterien und Pilzen auf Waldbrände im kanadischen Borealwald über einen Gradienten der Brandschwere hinweg. Bodenbiol. Biochem. https://doi.org/10.1016/j.soilbio.2019.107571 (2019).

Glassman, SI, Levine, CR, DiRocco, AM, Battles, JJ & Bruns, TD Erholung der Ektomykorrhiza-Pilzsporenbank nach einem schweren Waldbrand: Manche mögen es heiß. ISME J. 10, 1228–1239 (2016).

Artikel PubMed Google Scholar

Nelson, AR et al. Durch Waldbrände bedingte Veränderungen der Diversität und Funktion des Bodenmikrobioms. Nat. Mikrobiol. 7, 1419–1430 (2022).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Cobo-Díaz, JF et al. Metagenomische Bewertung der potenziellen mikrobiellen Stickstoffwege in der Rhizosphäre eines Mittelmeerwaldes nach einem Waldbrand. Mikrob. Ökologisch. 69, 895–904 (2015).

Artikel PubMed Google Scholar

Niboyet, A. et al. Der globale Wandel könnte die Auswirkungen von Bränden auf die Treibhausgasemissionen im Boden verstärken. PLoS ONE https://doi.org/10.1371/journal.pone.0020105 (2011).

Liao, X., Inglett, PW & Inglett, KS Feuereffekte auf den Stickstoffkreislauf in einheimischen und wiederhergestellten kalkhaltigen Feuchtgebieten. Feueröko. 9, 6–20 (2013).

Artikel Google Scholar

Dove, NC, Safford, HD, Bohlman, GN, Estes, BL & Hart, SC Schwerwiegende Waldbrände führen zu multidekadischen Auswirkungen auf die Biogeochemie des Bodens in gemischten Nadelwäldern. Ökologisch. Anpassen. https://doi.org/10.1002/eap.2072 (2020).

Ball, PN, Mackenzie, MD, DeLuca, TH & Holben Montana, WE Waldbrände und Holzkohle steigern die Nitrifikation und die Häufigkeit von Ammonium oxidierenden Bakterien in trockenen Bergwaldböden. J. Umgebung. Qual. https://doi.org/10.2134/jeq2009.0082 (2010).

Pulido-Chavez, MF, Alvarado, EC, DeLuca, TH, Edmonds, RL & Glassman, SI Hochschwere Waldbrände reduzieren den Reichtum und verändern die Zusammensetzung von Ektomykorrhizapilzen in angepassten Ponderosa-Kiefernwäldern mit geringem Schweregrad. Für. Ökologisch. Verwalten. https://doi.org/10.1016/j.foreco.2021.118923 (2021).

Dove, NC, Safford, HD, Bohlman, GN, Estes, BL & Hart, SC Schwerwiegende Waldbrände führen zu multidekadischen Auswirkungen auf die Biogeochemie des Bodens in gemischten Nadelwäldern. Ökologisch. Appl. 30, e02072 (2020).

Artikel PubMed Google Scholar

O'Dell, K. et al. Geschätzte Mortalität und Morbidität aufgrund von Rauchwolken in den Vereinigten Staaten: nicht nur ein Problem im Westen der USA. Geohealth 5, e2021GH000457 (2021).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Prendergast-Miller, MT et al. Auswirkungen von Waldbränden: Natürliches Experiment zeigt unterschiedliche kurzfristige Veränderungen in mikrobiellen Gemeinschaften im Boden. Bodenbiol. Biochem. 109, 1–13 (2017).

Artikel CAS Google Scholar

Fenske, RA & Pinkerton, KE Klimawandel und die Verstärkung der Gesundheitsrisiken von Landarbeitern. J. Agromed. 26, 15–17 (2021).

Artikel Google Scholar

Austin, E., Kasner, E., Seto, E. & Spector, J. Kombinierte Belastung durch Hitze und Feinstaubluftqualität in der Landwirtschaft in Westaustralien. J. Agromed. 26, 18–27 (2020).

Artikel Google Scholar

Reid, CE et al. Kritische Überprüfung der gesundheitlichen Auswirkungen der Rauchexposition bei Waldbränden. Umgebung. Gesundheitsperspektive. 124, 1334–1343 (2016).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Riden, HE et al. Rauchbelastung durch Waldbrände: Sensibilisierung und Sicherheitsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Arbeitsplatz. J. Agromed. 25, 330–338 (2020).

Artikel Google Scholar

Fakten über Landarbeiter (National Center for Farmworker Health, Inc., 2020); http://www.ncfh.org/facts-about-agricultural-workers-fact-sheet.html

Spector, JT Hitzestress und Sicherheitsprobleme für Landwirte und Landarbeiter im Kontext des Klimawandels (Climate Adaptation Research Center, 2020).

Jackson, LL & Rosenberg, HR Vorbeugung hitzebedingter Krankheiten bei Landarbeitern. J. Agromed. 15, 200–215 (2010).

Artikel Google Scholar

Spector, JT et al. Eine Fall-Crossover-Studie zur Hitzeexposition und zum Verletzungsrisiko bei Landarbeitern im Freien. PLoS ONE 11, e0164498 (2016).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Layton, K. Vorgeschlagene Bundes-OSHA-Standards für Waldbrandrauch. Seattle J. Technol. Umgebung. Innov. Gesetz 10, 5 (2020).

Tigchelaar, M., Battisti, DS & Spector, JT Arbeitsanpassungen reichen nicht aus, um dem wachsenden Hitzerisiko für US-Landarbeiter zu begegnen. Umgebung. Res. Lette. 15, 94035 (2020).

Artikel Google Scholar

Martin, P. US-Landwirtschaftsbeschäftigung und Landarbeiter. Wilson Center (24. Juni 2020); https://www.wilsoncenter.org/article/us-farm-employment-and-farm-workers

Hernandez, T. & Gabbard, S. Ergebnisse der National Agricultural Workers Survey (NAWS) 2015–2016: Ein demografisches und Beschäftigungsprofil von Landarbeitern in den Vereinigten Staaten (US-Arbeitsministerium, 2018); https://www.dol.gov/sites/dolgov/files/ETA/naws/pdfs/NAWS_Research_Report_13.pdf

Faktenblatt zur Gesundheit von Landarbeitern: Daten aus der Nationalen Umfrage zu Landarbeitern (Farmworker Justice & The National Center for Farmworker Health, 2015); http://www.ncfh.org/uploads/3/8/6/8/38685499/fs-nawshealthfactsheet_jbs_approved.pdf

Davies, IP, Haugo, RD, Robertson, JC & Levin, PS Die ungleiche Anfälligkeit farbiger Gemeinschaften für Waldbrände. PLoS ONE 13, e0205825 (2018).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Anderson, A., Rezamand, P. & Skibiel, AL Auswirkungen der Rauchbelastung durch Waldbrände auf die angeborene Immunität, den Stoffwechsel und die Milchproduktion bei laktierenden Milchkühen. J. Dairy Sci. 105, 7047–7060 (2022).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Schutz der Arbeitnehmer vor Waldbrandrauch (California Department of Industrial Relations, 2021); https://www.dir.ca.gov/dosh/doshreg/Protection-from-Wildfire-Smoke/Wildfire-smoke-emergency-standard.html

Cotton, S. & Mcbride, T. Pflege von Nutztieren während einer Katastrophe – 1.815 (Colorado State Univ., 2010).

Beaupied, BL et al. Kühe als Kanarienvögel: Die Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Milchproduktion und die somatische Zellzahl bei Milchkühen. Umgebung. Res. https://doi.org/10.1016/j.envres.2021.112197 (2021).

Cox, B. et al. Luftverschmutzungsbedingte Sterblichkeit bei Milchkühen: Bestätigt sie menschliche Erkenntnisse? Epidemiologie 27, 779–786 (2016).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Bertyn, F. Der Nebel und das Vieh. Ann. Gembloux 25, 153–173 (1913).

Google Scholar

Nemery, B., Hoet, PH & Nemmar, A. Der Maastal-Nebel von 1930: eine Luftverschmutzungskatastrophe. Lancet 357, 704–708 (2001).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Jaffe, DA & Wigder, NL Ozonproduktion durch Waldbrände: eine kritische Rezension. Atmosphäre. Umgebung. 51, 1–10 (2012).

Artikel ADS CAS Google Scholar

Hemes, KS, Verfaillie, J. & Baldocchi, DD Wildfire-Rauchaerosole führen zu einer erhöhten Lichtnutzungseffizienz bei landwirtschaftlichen und wiederhergestellten Feuchtgebieten im kalifornischen Central Valley. J. Geophys. Res. Biogeosci. https://doi.org/10.1029/2019JG005380 (2020).

Robinson, MA et al. Variabilität und Tageszeitabhängigkeit der Ozonphotochemie in westlichen Waldbrandfahnen. Umgebung. Wissenschaft. Technol. 55, 10280–10290 (2021).

Artikel ADS CAS PubMed Google Scholar

Ninneman, M. & Jaffe, DA Die Auswirkungen von Waldbrandrauch auf die Ozonproduktion in einem städtischen Gebiet: Erkenntnisse aus Feldbeobachtungen und photochemischer Boxmodellierung. Atmosphäre. Umgebung. https://doi.org/10.1016/j.atmosenv.2021.118764 (2021).

Brey, SJ & Fischer, EV Rauch in der Stadt: Wie oft und wo wirkt sich Rauch auf das sommerliche Ozon in den Vereinigten Staaten aus? Umgebung. Wissenschaft. Technol. 50, 1288–1294 (2016).

Artikel ADS CAS PubMed Google Scholar

Hong, C. et al. Auswirkungen von Ozon und Klimawandel auf die Erträge mehrjähriger Pflanzen in Kalifornien. Nat. Essen 1, 166–172 (2020).

Artikel CAS Google Scholar

McGrath, JM et al. Eine Analyse der Ozonschäden an historischen Mais- und Sojabohnenerträgen in den Vereinigten Staaten. Proz. Natl Acad. Wissenschaft. USA 112, 14390–14395 (2015).

Artikel ADS CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Mauzerall, DL & Wang, X. Schutz landwirtschaftlicher Nutzpflanzen vor den Auswirkungen der Ozonexposition in der Troposphäre: Vereinbarkeit von Wissenschaft und Standardsetzung in den Vereinigten Staaten, Europa und Asien. Annu. Rev. Energy Environ. 26, 237–268 (2001).

Artikel Google Scholar

Zhang, J. et al. Auswirkungen der zunehmenden optischen Aerosoltiefe auf die Bruttoprimärproduktivität in China im Zeitraum 2000–2014. Ökologisch. Indik. 108, 105761 (2020).

Artikel Google Scholar

Greenwald, R. et al. Der Einfluss von Aerosolen auf die Pflanzenproduktion: eine Studie mit dem CERES-Pflanzenmodell. Landwirtschaft. Syst. 89, 390–413 (2006).

Artikel Google Scholar

Kanniah, KD, Beringer, J., North, P. & Hutley, L. Kontrolle atmosphärischer Partikel auf diffuse Strahlung und terrestrische Pflanzenproduktivität: eine Übersicht. Progr. Physik. Geogr. Erdumgebung. 36, 209–237 (2012).

Artikel Google Scholar

Schiferl, LD & Heald, CL Die Luftverschmutzung durch Feinstaub kann Ozonschäden bei der weltweiten Pflanzenproduktion ausgleichen. Atmosphäre. Chem. Physik. 18, 5953–5966 (2018).

Artikel ADS CAS Google Scholar

Maleknia, SD & Adams, MA Einfluss flüchtiger organischer Verbindungen aus Waldbränden auf die Pflanzenproduktion und -qualität. Asp. Appl. Biol. 88, 93–98 (2008).

Huber-Stearns, HR & Cheng, AS Die sich entwickelnde Rolle der Regierung bei der adaptiven Steuerung sozial-ökologischer Süßwassersysteme im Westen der USA. Umgebung. Wissenschaft. Richtlinie 77, 40–48 (2017).

Artikel Google Scholar

Huber-Stearns, HR, Schultz, C. & Cheng, AS Eine Analyse mehrerer Strömungen institutioneller Innovationen in der Verwaltung von Waldwassereinzugsgebieten. Rev. Policy Res. 36, 781–804 (2019).

Artikel Google Scholar

Nolan, RH, Lane, PNJ, Benyon, RG, Bradstock, RA & Mitchell, PJ Veränderungen der Evapotranspiration nach einem Waldbrand in neu austreibenden Eukalyptuswäldern. Ecohydrology 7, 1363–1377 (2013).

Google Scholar

Harpold, AA et al. Veränderungen in der Schneeansammlung und -abschmelzung nach dem Waldbrand in Las Conchas, New Mexico, USA. Ecohydrology 7, 440–452 (2013).

Artikel Google Scholar

Maxwell, JD, Call, A. & st. Clair, SB Auswirkungen von Waldbränden und Topographie auf die Schneeansammlung und -speicherung in Bergwäldern. Für. Ökologisch. Verwalten. 432, 256–263 (2019).

Artikel Google Scholar

Brogan, DJ, Nelson, PA & MacDonald, LH Rekonstruktion extremer Überschwemmungen nach Waldbränden: ein Vergleich konvektiver und mesoskaliger Ereignisse. Erdbrandung. Verfahren. Landf. 42, 2505–2522 (2017).

Artikel ADS Google Scholar

Cannon, SH, Gartner, JE, Parrett, C. & Parise, M. Debris-Flow Hazards Mitigation: Mechanics, Prediction, and Assessment 71–82 (Millpress, 2003).

Moody, JA & Martin, RG Messungen der Einleitung des Abflusses nach einem Waldbrand während Regenstürmen mithilfe von In-situ-Überlandströmungsdetektoren. Erdbrandung. Verfahren. Landf. 40, 1043–1056 (2015).

Artikel ADS Google Scholar

Goeking, SA & Tarboton, DG Wälder und Wasserertrag: eine Synthese der Störungseffekte auf Bachlauf und Schneedecke in westlichen Nadelwäldern. J. Für. 118, 172–192 (2020).

Google Scholar

Moody, JA & Martin, DA Waldbrände wirken sich auf die Sedimentation von Stauseen im Westen der USA aus. In Proc. Neuntes internationales Symposium zur Flusssedimentation 1095–1102 (Tsinghua Univ. Press, 2004).

Wohl, E., McConnell, R., Skinner, J. & Stenzel, R. Inheriting Our Past: River Sediment Sources and Sediment Hazards in Colorado (Colorado Water Resources Research Institute, 1998); http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.529.955&rep=rep1&type=pdf

Moody, JA, Shakesby, RA, Robichaud, PR, Cannon, SH & Martin, DA Aktuelle Forschungsfragen im Zusammenhang mit Abfluss- und Erosionsprozessen nach Waldbränden. Erdwissenschaft. Rev. 122, 10–37 (2013).

Rust, AJ, Hogue, TS, Saxe, S. & McCray, J. Reaktion auf die Wasserqualität nach dem Brand im Westen der Vereinigten Staaten. Int. J. Wildland Fire 27, 203–216 (2018).

Artikel Google Scholar

Waskom, R., Kallenberger, J., Grotz, B. & Bauder, T. Befassen sich mit den Auswirkungen von Waldbränden auf Wasserressourcen Fact Sheet Nr. 6.706. (Colorado State University, 2013); https://ucanr.edu/sites/postfire/files/248231.pdf

Moritz, MA et al. Lernen, mit Waldbränden zu koexistieren. Natur 515, 58–66 (2014).

Artikel ADS CAS PubMed Google Scholar

Isaacson, KP et al. Trinkwasserverschmutzung durch den thermischen Abbau von Kunststoffen: Auswirkungen auf Waldbrände und die Reaktion auf Gebäudebrände. Umgebung. Wissenschaft. 7, 274–284 (2021).

CAS Google Scholar

Alexakis, DE Vorstädtische Gebiete in Flammen: Ausbreitung potenziell giftiger Elemente aus verbrannter Vegetation und Gebäuden. Abschätzung des damit verbundenen ökologischen und menschlichen Gesundheitsrisikos. Umgebung. Res. https://doi.org/10.1016/j.envres.2020.109153 (2020).

Schultz, CA et al. Richtliniengestaltung zur Unterstützung der Waldwiederherstellung: der Wert gezielter Investitionen und Zusammenarbeit. Wälder https://doi.org/10.3390/f9090512 (2018).

Lander, ES & Mallory, B. Indigenes traditionelles ökologisches Wissen und föderale Entscheidungsfindung (Exekutivbüro des Präsidenten der Vereinigten Staaten, Büro für Wissenschafts- und Technologiepolitik, Rat für Umweltqualität, 2021).

Duncan, ZM et al. Auswirkungen des vorgeschriebenen Brandzeitpunkts auf die Weideleistung einjähriger Rinder, die Ansammlung von Futterbiomasse und die Merkmale der Pflanzengemeinschaft in der einheimischen Tallgras-Prärie in den Kansas Flint Hills. Transl. Anim. Wissenschaft. 5, txab077 (2021).

van der Werf, GR et al. Schätzungen der globalen Brandemissionen im Zeitraum 1997–2016. Erdsystem. Wissenschaft. Daten 9, 697–720 (2017).

Artikel ADS Google Scholar

Dewitz, J. & US Geological Survey. Produkte der National Land Cover Database (NLCD) 2019 (Version 2.0) (US Geological Survey, 2021).

Überwachung von Trends bei der Brandschwere (MTBS) Thematische Brandschwere (USD Forest Service und US Geological Survey, 2022); http://mtbs.gov/direct-download

Referenzen herunterladen

Wir danken A. Vitt für die Unterstützung bei der Erstellung von Abb. 3 und S. Hansen für Ratschläge zum GFED-Datensatz. Wir danken dem USDA NIFA Interdisciplinary Engagement in Animal Systems Program (Fördernummer 2021-68014-34141 an NDM), der Foundation for Food and Agriculture Research (Fördernummer FF-NIA19-0000000003 an NDM) und der Colorado State University School of Global Environmental Sustainability Global Challenges Research Teams (an EVF und NDM) und das BII: Regional OneHealth Aerobiome Discovery Network (BROADN) und NASA Health and Air Quality Applied Sciences Team (HAQAST) Tiger Team (NSF-Auszeichnungsnummer 2120117 an SM).

Abteilung für Boden- und Pflanzenwissenschaften, Colorado State University, Fort Collins, CO, USA

Lena Kabeshita, Lindsey L. Sloat, Michael J. Wilkins, Eva Kinnebrew und Nathaniel D. Mueller

Abteilung für Ökosystemwissenschaften und Nachhaltigkeit, Colorado State University, Fort Collins, CO, USA

Lindsey L. Sloat, Stephanie Kampf, Eva Kinnebrew und Nathaniel D. Mueller

Land and Carbon Lab, World Resources Institute, Washington, DC, USA

Lindsey L. Sloat

Abteilung für Atmosphärenwissenschaften, Colorado State University, Fort Collins, CO, USA

Emily V. Fischer

Abteilung für Umwelt- und radiologische Gesundheitswissenschaften, Colorado State University, Fort Collins, CO, USA

Sheryl Magzamen

Abteilung für Wald- und Weidelandverwaltung, Colorado State University, Fort Collins, CO, USA

Courtney Schultz

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

LK, LLS und NDM haben die Studie entworfen. EVF, SK, SM, CS und MJW steuerten inhaltliches Fachwissen zu Waldbrandrauch, Gesundheit von Mensch und Vieh, bundesstaatlicher Brandschutzpolitik und Bodengesundheit bei. EK entwickelte Abb. 2. LK leitete die Literaturrecherche und das Schreiben mit Unterstützung aller Co-Autoren.

Korrespondenz mit Lena Kabeshita.

Die Autoren geben an, dass keine Interessenkonflikte bestehen.

Nature Food dankt Qingqing Xu und Danielle Touma für ihren Beitrag zum Peer-Review dieser Arbeit.

Anmerkung des Herausgebers Springer Nature bleibt hinsichtlich der Zuständigkeitsansprüche in veröffentlichten Karten und institutionellen Zugehörigkeiten neutral.

Code für Abb. 2.

Quelldaten für Abb. 1.

Springer Nature oder sein Lizenzgeber (z. B. eine Gesellschaft oder ein anderer Partner) besitzen die ausschließlichen Rechte an diesem Artikel im Rahmen einer Veröffentlichungsvereinbarung mit dem Autor bzw. den Autoren oder anderen Rechteinhabern. Die Selbstarchivierung der akzeptierten Manuskriptversion dieses Artikels durch den Autor unterliegt ausschließlich den Bedingungen dieser Veröffentlichungsvereinbarung und geltendem Recht.

Nachdrucke und Genehmigungen

Kabeshita, L., Sloat, LL, Fischer, EV et al. Das Pathways-Framework identifiziert die Auswirkungen von Waldbränden auf die Landwirtschaft. Nat Food (2023). https://doi.org/10.1038/s43016-023-00803-z

Zitat herunterladen

Eingegangen: 01. August 2022

Angenommen: 14. Juni 2023

Veröffentlicht: 07. August 2023

DOI: https://doi.org/10.1038/s43016-023-00803-z

Jeder, mit dem Sie den folgenden Link teilen, kann diesen Inhalt lesen:

Leider ist für diesen Artikel derzeit kein gemeinsam nutzbarer Link verfügbar.

Bereitgestellt von der Content-Sharing-Initiative Springer Nature SharedIt